Zum Kleinen Barmstein
Ausgangspunkt ist eine Parkmöglichkeit auf der rechten Seite vor der Einfahrt in den Kleinkirchentalweg auf der Dürrnbergstrasse. Nach ein paar Metern zweigt man nach rechts in den Wald ab. Der Steig ist gut beschildert. Man folgt dem Bürgermeister Alois Oedl Steig durch den Wald, leicht ansteigend bis zur Ruine Thürndl.
Die vermutlich in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtete „Veste“ war Teil einer Befestigungsanlage zur Sicherung der Genze gegen Bayern. 1423 übernahmen Halleiner Bürger die Verpflichtung zur Bewachung der „Veste Türndl“. Ende des 16. Jahrhunderts wurde der Turm von einem Woldhüter bewohnt. Seit 1876 ist die nunmehr zur Ruine verfallene Türndl im Besitz der Stadtgemeinde Hallein.
Weiter geht es links an der Ruine vorbei, auf einem ebenen Weg bis zum Barmsteinbauern. Man folgt dem Schild Kleiner Barmstein. Am Fuße des Kleinen Barmsteines beginnt der im Jahr 1885 erbaute Alpenvereinssteig. Ab hier sollte man trittsicher und schwindelfrei sein. Der Steig ist zwar mit gut gewarteten Stufen, Seilen und Geländern ausgestattet, aber er bietet auch viele Tiefblicke! Der Rundumblick vom Kleinen Barmstein ist einer der besten und schnellst erreichten im Tennengau.
Um das 360° Panorama zu betrachten, bitte auf das untere Bild klicken!

Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit Dürrnbergstrasse 550 Meter
Ziel: Kleiner Barmstein 840 m
Höhenunterschied: 290 Meter
Gesamtgehzeit: ca. 3 Stunden
Gesamtstreckenlänge: 4 Kilometer