Schitour zur Ostpreußenhütte
Den Talort Werfen erreicht man am besten über die Tauernautobahn. Man fährt in Tenneck von der Autobahn ab und Richtung Werfen. Auf Höhe der Burg Hohenwerfen führt eine Strasse rechts zur Dielalm ca. 4 km über eine schmale Strasse. Beim Parkplatz der Dielalm folgt man nicht dem Sommerweg nach rechts sondern dem Güterweg nach links. Nach einem kurzen Stück zweigt eine pistenähnliche Schneise nach rechts bergauf ab. Die Strecke zur Ostpreußenhütte wird vom Hüttenwirt mit einer Pistenraupe präpariert. Zuerst geht es gemütlich durch den Wald, bevor man die Hochfläche auf dem Schwarzkogel erreicht. Auf dieser Aussichtsfläche geht es gerade dahin, bis der Weg am Waldrand zur Blienteckalm abfällt. Hier lohnt es sich für die ca. 60 Höhenmeter und ca. 500 Meter lange Abfahrt die Steigfelle abzunehmen. Bei der Blienteckalm zieht man die Felle wieder auf, da man ab hier das letzte Stück Aufstieg zur Ostpreußenhütte vor sich hat. Die Sonnenterasse der Hütte lädt zu einer Rast ein. Die Abfahrt erfolgt auf der Aufstiegsspur. Man sollte die Felle nicht zu gut im Rucksack verstauen, da es ab der Blienteckalm zweckmäßig ist, die Felle für die 500 Meter Gegenanstieg wieder anzulegen.
Die Ostpreußenhütte hat von Januar bis März geöffnet (Dienstag und Mittwoch Ruhetag) und einen offenen Winterraum.
Ausgangspunkt: Parklatz bei der Dielalm 1016 Meter
Ziel: Ostpreußenhütte 1630 m
Höhenunterschied: 614 Meter
Gehzeit: ca. 2 Stunden Aufstieg, ca. 1 Stunde Abfahrt (inkl.Gegenanstieg)
Streckenlänge: 5 Kilometer