Rund um das Ingolstädter Haus
Man fährt auf der Pinzgauer Bundesstraße bis Weißbach bei Lofer. Im Ort hält man sich an die Beschilderung Seisenbergklamm. Nach ca. 1 km biegt man nach recht Richtung Pürzelbach ab. Die Straße führt steil bergauf, in Pürzelbach fährt man bis an das Ende der Straße. Hier befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz (pro Tag € 2.- und € 1.- pro weiterem Tag). Ab hier folgt man dem Güterweg zur Kallbrunnalm. Vorbei am Hochkranz erreicht man nach ca. 1 Stunde die Kallbrunnalm und nach ca. einer weiteren halben Stunde den Dießbachstausee. Man überquert den Staudamm und geht an der rechten Seite zuerst steil ansteigend, dann wieder leicht abfallen bis zum Ende des Dießbachstausees. Dort führt der Weg durch den Wald und am Dießbach vorbei zur Materialseilbahn. Wenn man einen Gepäcktransport benötigt, sollte man sich vorher mit der Hüttenwirtin in Verbindung setzen. Der Weg steigt nun stetig an und führt am Fuße des Dießbachecks über die Mitterkaserwand. Nach insgesamt ca. 5 Stunden Anstieg erreicht man das Ingolstädter Haus auf 2119 m in der Dießbachscharte. Von hier aus bieten sich viele Touren an. Hier werden zwei leichte Touren auf den kleinen Hundstod und den Schindelkopf vorgestellt. Der Hüttenberg ist der Große Hundstod 2594 m. Dieser Berg wird später in einer eigenen Tourenbeschreibung vorgestellt. Diese Tour wurde mit 3 Jugendlichen, welche bei den Red Bulls Salzburg Eishockey spielen, durchgeführt.
Ausgangspunkt: Parkplatz Pürzlbach 1070 m
Ziel: Ingolstädter Haus 2119 m
Höhenunterschied: 1049 m
Gehzeit Aufstieg: ca. 5 Stunden je nach Kondition
Gehzeit Abstieg: ca. 4 Stunden je nach Kondition
Gesamtstreckenlänge: 22 km
Nach der Nächtigung und einem hervorragenden Frühstück auf dem Ingolstädter Haus geht es Richtung Großer Hundstod. Von hier aus hat man einen hervorragenden Ausblick auf den Alpenhauptkamm. Ein weiterer Hüttenberg ist der Schindelkopf 2357 m. Man geht vom Haus auf dem Eichstätter Weg der blauen Markierung nach. Nach ca. 15 Minuten zweigt der Weg nach rechts ab. Über Schroffen und Karren geht es erst leicht ansteigend, dann über Schotter etwas steiler zum Gipfel hinauf. In der Scharte zweigt man nach rechts zum Hauptgipfel ab. Vom Gipfel hat man einen beeindruckenden Blich auf das Saalfeldener Becken. Der Rückweg ist gleich dem Anstieg.
Bevor man den Abstieg antritt, sollte man sich auf dem Ingolstädter Haus noch einmal an der hervorragenden Küche von Sylvia laben. Der Abstieg folgt dem Anstieg auf das Haus.
Tour rund um das Haus: Der Schindelkopf 2357 m
Ausgangspunkt: Ingolstädter Haus 2119 m
Ziel: Schindelkopf 2357 m
Höhenunterschied: 238 m
Gesamtgehzeit: ca. 2 Stunden je nach Kondition
Gesamtstreckenlänge: 3 km